Hauptschule Mathe BW 2025
Beschreibung
Unser Lernheft ist die perfekte Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss 2025 im Fach Mathematik in Baden-Württemberg. Das Prüfungsheft bietet dir Originalprüfungen aus den letzten drei Jahren im Format der tatsächlichen Abschlussprüfungen sowie ausführliche Musterlösungen mit Tipps und Hinweisen zur Bearbeitung.
- Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung zum Hauptschulabschluss in Mathematik
- Originalprüfungen aus 2021, 2022, 2023 und 2024
- ausführliche Musterlösungen für alle Prüfungen
- Motivation mit Infos zur Prüfung
- Checkliste/Lernplan für alle prüfungsrelevanten Themen
- geeignet für Baden-Württemberg (BaWü)
Hinweise zum Produkt
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Jahr | 2024 |
Fach | Englisch |
Klasse | 9/10 (Hauptschulabschluss) |
Seitenzahl | 72 |
Abmessungen | DIN A4 (210 x 297 mm) |
Herausgeber | Prüfungshefte Verlag |
Auflage | 1 |
ISBN | 9783911046411 |
ISBN (E-Book) | 978-3911046268 |
Der Hauptschulabschluss in Baden-Württemberg
Allgemeines zum Hauptschulabschluss
Den Hauptschulabschluss können Schüler und Schülerinnen am Ende der 9. Jahrgangsstufe der Haupt- und Werkrealschulen in Baden-Württemberg absolvieren. Auch ein Abschluss am Ende der 10. Klasse ist ersatzweise möglich.
Für den Abschluss sind vier Bestandteile entscheidend:
- schriftliche Prüfungen in Deutsch, Mathematik und Englisch
- Kommunikationsprüfung in Englisch
- optionale mündliche Prüfung in Deutsch und Mathematik
- Projektarbeit
Der Hauptschulabschluss im Fach Mathematik
Im Fach Mathe hat die schriftliche Prüfung eine Bearbeitungszeit von 135 Minuten zu der eine 20-minütige Pause zwischen Teil A1 und A2 hinzukommt. Die ersten 45 Minuten beinhalten dabei den Hilfsmittelfreien Teil A1, in dem nur Zeichengeräte wie Geodreiecke, Parabelschablonen und Zirkel verwendet werden dürfen.
Die Prüfung hat folgende Bestandteile:
- Pflichtteil A1 (45 Min.): hilfsmittelfreier Teil (nur Zeichengeräte wi
- Pause (20 Min.)
- Prüfungsteil 2 (90 Min.): Ab hier sind der wissenschaftliche (nicht programmierbare) Taschenrechner und die Formelsammlung erlaubt.
- Pflichtteil A2
- Wahlteil B: 2 von 3 Aufgaben müssen bearbeitet werden
E-Book
Für maximale Flexibilität auch von unterwegs bieten wir unser Prüfungsheft als praktisches E-Book (PDF-Dokument) an. So hast du immer Übungen und Lernstoff dabei!