Abitur Mathematik LK 2025 Berlin / Brandenburg (mit & ohne CAS)
Beschreibung
Unser Lernheft für den Leistungskurs Mathematik bereitet dich perfekt auf das Abitur 2025 in Berlin und Brandenburg vor! Du erhältst Original-Prüfungen aus den letzten vier Jahren mit/ohne CAS sowie ausführliche Lösungen mit Tipps und Hinweisen zur Bearbeitung.
Alle Infos auf einen Blick
- Vorbereitung auf die schriftliche Abitur Prüfungen im Mathematik Leistungskurs (LK)
- Original-Prüfungen aus 2021, 2022, 2023 und 2024 mit/ohne CAS
- ausführliche Lösungen
Bestandteile des Lernpakets
- Abitur Leistungskurs (LK) Mathematik
- Original-Prüfungen 2022, 2023 und 2024 und Musterlösungen
- Weitere Originalprüfung 2021 online verfügbar
- Motivation, Checkliste und Lernplan zur Prüfungsvorbereitung
- geeignet für Berlin & Brandenburg
E-Book und Wiki-App
Das Prüfungsheft ist in vollem Umfang auch als E-Book (PDF-Dokument) erhältlich. Zusätzlich kannst du das Heft mit unserer Mathe Wiki-App ergänzen, welche dir weiterführende Erklärungen und interaktive Übungen bietet. Somit kannst du immer und überall auf dein Übungsmaterial zugreifen!
Hinweise zum Produkt
Bundesland | Berlin & Brandenburg |
---|---|
Jahr | 2025 |
Fach | Mathematik |
Klasse | 12/13 (Abitur) |
Seitenzahl | 137 |
Abmessungen | DIN A4 (210 x 297 mm) |
Herausgeber | Prüfungshefte Verlag |
Auflage | 2 |
ISBN | 9783911046282 |
ISBN (E-Book) | 9783911046305 |
Das Abitur in Berlin und Brandenburg
Allgemeines zum Abitur
In Berlin und Brandenburg kann das Abitur am Ende der Oberstufe erworben werden. An Gymnasien ist dies nach 12 Schuljahren der Fall, während die Möglichkeit an beruflichen Gymnasien, Integrierten Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen und Gesamtschulen nach der 13. Jahrgangsstufe besteht. Einige schriftliche Prüfungen wie Mathe, Deutsch, Englisch oder weitere Fremdsprachen werden in Berlin und Brandenburg zentral gestellt.
Beide Bundesländer setzen weitgehend dieselben Prüfungen voraus:
- drei schriftliche Prüfungen: zwei Leistungskurse und 3. Prüfungsfach
- eine mündliche Prüfung: 4. Prüfungsfach
- Berlin: Präsentationsprüfung oder schriftliche Ausarbeitung (5. PK) / Brandenburg, freiwillig: besondere Lernleistung (schriftliche Arbeit und Kolloquium) als 5. PK
Das Abitur im Leistungskurs Mathematik
Die Mathematik-Prüfung für das Abitur dauer im Leistungskurs maximal 330 Minuten, wobei die erste Aufgabe höchstens 100 Minuten dauert. Maximal können 120 Bewertungseinheiten erreicht werden.
So ist die Abiturprüfung im Leistungskurs aufgebaut:
- Hilfsmittelfreier Teil (30 BE)
- 6 Aufgaben (darunter zwei Wahlaufgaben mit 6 Auswahlmöglichkeiten)
- Analysis (40 BE)
- Eine Wahlaufgabe mit zwei Auswahlmöglichkeiten
- Analytische Geometrie (25 BE)
- Eine vorgegebene Pflichtaufgabe
- Stochastik (25 BE)
- Eine vorgegebene Pflichtaufgabe